• Startseite
  • Turniere
    • Vereinsmeisterschaft
      • 2022 - Vereinsmeisterschaft
      • 2021 - Vereinsmeisterschaft
      • 2019 - Vereinsmeisterschaft
      • 2018 - Vereinsmeisterschaft
      • 2017 - Vereinsmeisterschaft
    • Volksbankpokal
      • 2018 - Volksbank Pokal
    • Vereinspokal
      • 2022 - Vereinspokal
      • 2019 - Vereinspokal
      • 2018 - Vereinspokal
    • Walter Schwabe Pokal
      • 2019 - Walter Schwabe Pokal
    • Inselspringer Pokal
      • 2022 - Inselspringer Pokal
      • 2021 - Inselspringer Pokal
      • 2019 - Inselspringer Pokal
      • 2018 - Inselspringer Pokal
    • Stadtmeisterschaft
      • 2019 - Offene Stadtmeisterschaft
      • 2018 - Offene Stadtmeisterschaft
      • 2017 - Offene Stadtmeisterschaft
      • 2016 - Offene Stadtmeisterschaft
    • Wiedervereinigungsturnier
  • Online-Anmeldung
  • Ausschreibungen
  • Nachrichten
  • Termine
  • Vorstandsliste
  • Links
  • Bilder
Search

4. Spiel der DSOL Vorrunde

  • Drucken
Details
Geschrieben von Ingo Burmester
Veröffentlicht: 23. Juli 2020
Zuletzt aktualisiert: 02. August 2020
Zugriffe: 1859

Die Sonne scheint nicht immer nur für uns.
Nein, auch den Regen müssen wir ertragen können.

Den 4. Mannschaftskampf haben wir 1:3 verloren.

Betrachtet man nur die DWZ-Werte der einzelnen Spielerpaarungen, hätten wir eigentlich an zwei Brettern gewinnen können.
Leider haben wir dieses aber nur am 1. Brett umsetzen können.

Irgendwann meinte unser Mann am 1. Brett, er würde schon Mattbilder sehen. In diesem Augenblick war ich mir nicht sicher, ob dieses vergleichbar mit weißen Mäusen und rosa Elefanten ist und ich mir ernsthafte Sorgen machen müsste. Glücklicherweise war dem nicht so und er holte an diesem Abend den einzigen Mannschaftspunkt für uns.

An Brett 4, an dem wir eigentlich einen recht starken Mann hatten, kam leider schon nach knapp 20 Minuten die Meldung, dass er gepatzt hätte. Unglücklicherweise hatte er eine Hauptfigur verloren und konnte bis zum Ende diesen Nachteil nicht wieder ausgleichen.

Unser Spieler an Brett 2, der sich aus dem Urlaub in Dänemark dazugeschaltet hatte, kämpfte am längsten, musste sich aber am Ende doch seinem Gegner geschlagen geben, der qualitativ besser stand.

Mein eigenes Spiel war ziemlich ereignislos. Die meiste Zeit musste ich reagieren und die andere wusste ich nicht, wie ich Druck aufbauen konnte. Am Ende hatte er einen Bauern mehr, eine bessere Bauernstruktur und den König im Zentrum. Hauptfiguren hatten wir schon alle abgetauscht. Die Umwandlung eines Bauern zu einer Dame konnte ich nicht mehr verhindern.

 

 Ingo Burmester (Mannschaftsführer)

© 2023 Inselspringer Ratzeburg

  • Impressum
  • Satzung
  • Downloads
  • Anmelden

IceTheme

Go Top

Suche